MARK Online Lesung
Einmal im Monat lassen wir Autor*innen online lesen: Wir bieten den Online-Platz an dem ihr eure literarischen Werke vorstellen könnt. Die Lesung dauert durchschnittlich 20 Minuten. Im Anschluss gibt es … Weiterlesen
Einmal im Monat lassen wir Autor*innen online lesen: Wir bieten den Online-Platz an dem ihr eure literarischen Werke vorstellen könnt. Die Lesung dauert durchschnittlich 20 Minuten. Im Anschluss gibt es … Weiterlesen
Einmal im Monat übernehmen wir das MARK!Jedes Mal mit lecker veganer KüfA, Getränken für freie Spende, Soli-Schnaps, und guter Musik! Dazu gibt´s immer wechselndes Programm.Ihr habt selber Ideen wie wir … Weiterlesen
Vegan Potluck kurz erklärt: Eine Zusammenkunft von Menschen, die vegane Speisen mitnehmen, gemeinsam untereinander teilen und essen!Jeder bringt etwas veganes zu Essen mit und so kommt schnell ein vielfältiges Buffet … Weiterlesen
Wir laden ein zu unserem foodsharing-Stammtisch im MARK. Dieser bietet Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Vernetzungsmöglichkeit für Foodsaver*innen und für Interessierte, welche mehr über foodsharing erfahren wollen. Wir sitzen ganz gemütlich … Weiterlesen
Du schneidest, färbst und stylst dir am liebsten deine Haare selbst und möchtest dir deine eigenen Frisuren kreieren können?Dann bist du beim MARK Art Workshop: Haircut DIY genau richtig! Wir … Weiterlesen
*Das MARK lädt zum Spieleabend*Ab September findet an jedem 4. Mittwoch im Monat ein Spieleabend im MARK statt.Ihr könnte natürlich gerne selber eure Lieblingsspiele mitnehmen, oder ihr schöpft aus unserem … Weiterlesen
Jeden dritten Donnerstag im Monat gibt es für alle die Möglichkeit auf unserer MARK Bar Bühne aufzutreten – fast alles ist möglich – ob Musik, Lesung, Performance oder einfach nur … Weiterlesen
Wir möchten eure Ideen hören! Das MARK ist ein offenes Haus, das von ihren Besucher*innen und Mitgliedern und deren Ideen lebt. Die Ideenfabrik bietet EUCH die Möglichkeit euch einzubringen und … Weiterlesen
Nox Cinema ist eine Veranstaltungsreihe, bei der verschiedene Filme aus dem Genre Horror im MARK gespielt werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Ab Juli 2020 gibt es einen monatlichen Recording-Tag im Tonstudio wo nach Lust und Laune alles mögliche professionell aufgenommen, gemischt und gemastert werden kann. Egal ob komplette Band oder Singer/Songwriter*in … Weiterlesen
Durch die großzügige Ermöglichung der Nutzung einer Teilfläche der Wiese von Seiten des Eigentümers ist 2018 in Kooperation mit dem Verein blattform ein Gemeinschaftsgarten entstanden, dessen Ziel es ist, die … Weiterlesen
Wir lesen uns die Münder wund – Autor*innen-Nachwuchswettbewerb geht in die 11. Runde Du schreibst gerne? Dein Traum ist es, deine Texte einem Publikum vorzutragen und vielleicht sogar deine erste … Weiterlesen
Schwerpunkt 2020: GENERATIONEN-LEBEN Im Jahr 2020 widmet sich das MARK dem Thema Generationen. Dabei geht es nicht einfach um Altersunterschiede. Unterschiedliche Generationen verfügen über unterschiedliche Erfahrungen und Wissensschätze. Zugleich verändern … Weiterlesen
In Kooperation mit dem Musiker Thomas Wagenet findet jeden dritten Mittwoch im Monat eine Jam Session statt. Kreativem Nachwuchs wird eine geeignete Plattform und Infrastruktur zur Verfügung gestellt, voneinander zu … Weiterlesen
Seit 2018 steht im MARK ein frei zugänglicher Kühlschrank zur Verfügung. Darin können Lebensmittel abgegeben sowie frei entnommen und konsumiert werden. Dieses Projekt verfolgt den Anspruch, eine nachhaltige Lebensweise und … Weiterlesen
Der Synthesizer Stammtisch ist ein monatlicher Round Table für Synths, Drumcomputer, Effekte, Digitale Produktionen usw. Ziel ist es die elektronische Musiker*innenszene in Salzburg etwas anzukurbeln und die Einen oder Anderen … Weiterlesen
Auch über www.radiofabrik.at zu hören!MARK Radio ist eine Plattform für die alternative Kunst- und Kulturszene Salzburgs. Jede*r kann sich bei uns unter presse@marksalzburg.at melden, um selbst einmal die Sendung zu gestalten und über Kunst & … Weiterlesen
Der offene Bücherschrank im MARK ist öffentlich zugänglich. Wer sich ein Buch herausnimmt kann ein neues Buch hineinstellen, wobei dies keine Voraussetzung ist. Mit diesem Projekt wollen wir einen niederschwelligen … Weiterlesen
Leben ohne Kriminalität. Eine besonders wichtige und wertvolle Kooperation verbindet uns seit mehreren Jahren mit dem Verein NEUSTART. Regelmäßig bieten wir im MARK jungen Menschen, die geringfügige Vergehen begangen haben, die … Weiterlesen
Kleider tauschen statt kaufen! T-Shirts, Schuhe, Kleider, verrückte Accessoires – beim Kleidertausch im MARK gibt es vieles zu entdecken. Jeden Monat neu und jeden Monat anders. So individuell wie seine … Weiterlesen
Das MARK fördert (noch) unbekannte Künstler*innen und ermöglicht ihnen, ihre kreativen Werke in der MARKbar kostenlos einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Bandbreite der Kunstrichtung ist dabei unbegrenzt, ob klassischer … Weiterlesen
Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr wird im MARK gekocht. Gesund, vegan, preisgünstig – das ist Volxküche! Für viele schon ein Fixtermin im kulinarischen Wochenplan! Der Preis: € 2,50 – Nachholen, so … Weiterlesen
Egal ob Patschen, rostige Kette, oder Tipps und Tricks um gut über den Winter zu kommen: In der Bike Kitchen gibt’s das passende Rezept & Werkzeug dazu! Jeden Donnerstag ab … Weiterlesen
MORE INFOS SOON…. _____________________________________________________________________________________________________ 2018 fand das Kunstkomplott erstmalig statt: ART-FESTIVAL ÖSTERREICH02. & 03.11.2018 „Unser Wunschtraum ist es, eine Plattform zur Förderung von Österreichs Künstler_innen zu schaffen und diese auf … Weiterlesen