
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
THEMENTAGE AUTONOMIE 2019
6. November 2019 @ 18:00 - 10. November 2019 @ 16:30

Der Verein MARK für kulturelle und soziale Arbeit als freies Kulturzentrum ist seit nunmehr 53 Jahren ein Schmelztiegel (sub)kultureller/gesellschaftlicher Strömungen, Veranstaltungsformen, ja Menschen verschiedenster Facetten. Im heurigen Jahr 2019 haben wir den Programmschwerpunkt AUTONOMIE gesetzt und veranstalten von 6.-10. November die THEMENTAGE AUTONOMIE.
Unser Ziel ist es verschiedenste gesellschaftliche und persönliche Lebensaspekte, aber auch Widersprüche und Dilemmata im Hinblick auf AUTONOMIE zu beleuchten in Kommunikation, Reflexion aber auch ins aktive Tun zu kommen. Inspiration & Motivation, aber auch Irritation sind unserer Ansicht nach zentrale Moment die etwas zum gesellschaftlichen Wandel beitragen können! Wir sprechen mit diesem Kultur- und Bildungsimpuls ein weit gestreutes Publikum an und bedienen uns einer breiten Palette an Veranstaltungsformaten.
Von Mittwoch bis einschließlich Sonntag finden Workshops, Lesungen, Impulsvorträge, Weltcafé/Zukunftswerkstatt, Arbeitsgespräche und (interaktive) Podiumsforen sowie ein Markt der Möglichkeiten (Präsentation von Einrichtungen/Kollektiven/Initiativen), Filme, Konzert sowie Exkursionen aus folgenden Bereichen statt.
Schwerpunkten: | Alternatives Wohnen & Wirtschaften | Umwelt & Ökosoziale Nachhaltigkeit | Solidarität & Menschenwürde | Medien(Kunst) & (Community) Journalismus | Systemwandel, Partizipation, Zukunft | (Freie)Kulturarbeit & Gesellschaftspolitische Bildung | Gleichstellung & Diversität| Leben, Liebe & Gesundheit |
PROGRAMM (Änderungen noch möglich)
Von 6. – 10. November (Mi-So) 2019 stellen wir Dimensionen und Wirkfelder von AUTONOMIE in den Mittelpunkt unserer Beobachtungen – Wahrnehmungen – Handlungen.
>> Hier geht´s zum CROWDFUNDING wenn ihr unser Projekt unterstützen wollt: https://www.respekt.net/de/projekte-unterstuetzen/details/projekt/1924/
Wir rufen auf & laden dazu ein das Thema/Begriff/Praktiken/Kritiken der AUTONOMIE aus verschiedensten Blickwinkeln methodenreich zu beleuchten. Wir öffnen unsere MARK-Räume, in denen aktive inhaltliche und künstlerische Beiträge gestaltet werden können:
MITTWOCH, 6. NOVEMBER
18:00 – 20:00 AUTONOM*IN Raum & Zeit – SKYPE-LESUNGEN & GESPRÄCHE
✗ SKYPE-Vortrag Franka Frei „Periods are political“
✗ SKYPE-Lesung Evelyn B. Mayr „Um die Freiheit verhandelt man nicht.“
✗ SKYPE-Publikumsgespräch „ „Solidarität, Rebellion, Frauenrevolution“ mit Evely B. Mayr und Franka Frei moderiert von … (Online-Teilnahme auch via …. willkommen!)
19:00 – 22:00 VEGAN POTLUCK + Kleidertausch
20:00 – 20:30 Siebdruck-Kleidertausch-Modenschau (Martha Isabel, Olivia Huber & Co)
20:30– 22:30 Filmvorführung „Female Pleasure“ (2018)
DONNERSTAG, 7. NOVEMBER
09:30 – 11:00 #43 Kulturfrühstück
„Schönheit & Schrecken freier Kulturarbeit“. Yonne Gimpl (IG Kultur Österreich) zu Kulturentwicklungsplänen, Kunstfreiheit und kulturpolitischem Back-Lash”
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Dachverband Salzburger Kulturstätten / Moderation: Karl Zechenter
11:30 – 14:00 Mittagstisch „Schmaus & Browse“
14:00 – 15:45 ANFRAGE: Betriebsbesichtigung + Gespräch „Schmaus & Browse – Urban Bakery & beruflicher Wiedereinstieg (frauenanderskompetent)
16:00 – 18:30 ERÖFFNUNGSFORUM „Autonomie – ein schillernder Begriff.“ Eine Kooperationsveranstaltung mit der Robert-Jungk-Zukunftsbibliothek, Mag. Hans Holzinger
✗ Impuls-Vortrag „Vom eigenständigen Denken, gemeinschaftlichen Handeln und der Kritik am Selbstoptimierungszwang.“
✗ Weltcafé/Zukunftswerkstatt „ Wie im Kleinen so im Großen – Spagat zwischen Autonomie und Abhängigkeit im eigenen Alltag “
19:00 – 21:00 Volxküche + Kleidertausch + Bike Kitchen
18:30 – 19:00 Siebdruck-Kleidertausch-Modenschau (Martha Isabel, Olivia Huber)
19:30 – 21:30 Achtsamer Abend-Ausklang „ICH & DU Müllers Kuh“ (Chris Ploier)
FREITAG, 8. NOVEMBER
12.30 – 14:00 Mittagstisch „Schmaus & Browse“ und/oder Selbstverköstigung
11:00 – 13:00 / 13.30 – 14.30 Fridays For Future –
✗ DEMO / Aktuelle Informationen erfolgen zeitnah
✗ Abschlusskundgebung
Eine Kooperation mit Fridays for Future Salzburg.
15:00 -17:00 bzw. 18:00
✗ FREI-tags-Impulsworkshop „Whose Future – OUR FUTURE: Autonom & Aktiv für eine ökosoziale Welt von Morgen“ (kija Salzburg/Barbara Frauendorff)
✗ FREI-tags-Vortrag + Ideenimpulse „Essbare Stadt Salzburg“ mit Christoph Wiesmayr, Schwemmland (Verein blattform: eine stadt – ein garten)
14:00 – 18:00 Markt der Möglichkeiten/Petcha Kutcha Talks:
✗ Solidarische Landwirtschaft (Verein Erdlinge, Heidi Gillhofer)
✗ Autonomie & Informationsgewinnung (Günther Schnaitl)
✗ Anfrage: Selbstbestimmung & Partizipation von Jugendlichen (Verein Spektrum, Pamela Heil)
18:00 – 19:30 DUMPSTER-VOKÜ
20:00 – 21:30 „Vielfältig und selbstbestimmt Leben.
Ein Interaktives Großgruppen-Gespräch über autonom & solidarisch gestaltete Wohnprojekte.
✗ Baugruppe gut-überdacht
✗ wohnenanderskompetent
✗ FKK-Sportliga / Linz ✗ Wohnfabrik Salzburg
✗ Bruder Bernhard Kober, Kapuzinerkloster/St. Andrä
✗ Anfrage Wagenplatz und/oder Hausbesetzer-Szene
✗ Menschen, die unter freiem Himmel und/oder nomatisch leben/arbeiten
✗ MOD: Team Mark
23:00 – 24:00 Gemütlicher Ausklang an der MARK-Bar
SAMSTAG, 9. NOVEMBER
ab 9.00 Uhr: Markt der Möglichkeiten
✗ Homeschooling Salzburg (Anna St.)
✗ Verein Knack:punkt – Selbstbestimmt leben
✗ Verein Erdlinge
✗ Künstlerkollektiv gold.extra („Tools of Subversion“ und/oder andere Game-Präsentation)
09:30 – 12:30
✗ Workshop: „Was würdest Du tun wenn für Dein Essen und Wohnen gesorgt wäre?“ (Georg Sorst/ Runder Tisch Grundeinkommen Salzburg)
✗ Begleiteter Gesprächskreis: „Autonomie am Lebensende – Um zu Leben sprechen wir über das Sterben“ (Dr. Ellen Üblagger/ Raphael-Hospiz der Barmherzigen Brüder Salzburg)
✗ Austausch & Workshop: „ Liebe & Beziehung. Autonomie & Verbundenheit in und nach Partnerschaften bewältigen .“ (Richard West)
12:30 – 14:30 Mittagspause + Open Space/Vernetzung
14:30 – 17:30
✗ Spiele-Workshop: „Enkeltauglich leben“ (Christian Schwab/ Genossenschaft für Gemeinwohlökonomie)
✗ Workshop: „Achtsame Begegnung. Freie Körperarbeit zu Abgrenzung und Intimität“ (Mario Sinnhofer aka Touched)
✗ Kennenlern-Workshop: „ Freie Medien“ (Carla Stenitzer/ Verein Radiofabrik Salzburg)
18:00 – 21:00 POP-UP-KITCHEN by Soli.Café Salzburg
18:00 – 21:30
✗ Film- und Buchpräsentation 20 Jahr Kulturzentrum Röda/Steyr
✗ PODIUMSGESPRÄCH (Beginn 20.00 Uhr) „Interdisziplinäre Kulturarbeit – Unser Beitrag zur gesellschaftlichen Förderung von Autonomie und kultureller Teilhabe. Oder etwa nicht?
Im Gespräch mit:
✗ Sonja Prlic / KünstlerInnenkollektiv gold.extra
✗ Didi Bruckmaier (Body-Artist & Soundperformer)
✗ Thomas (GF Autonomes Kulturzentrum röda / Steyr)
✗ Nayana Bhat (Verein Influx)
✗ Initiative SUPER (Anfrage)
✗ Anfrage Günther Friesinger / Kunstgruppe monochrom?
✗ Anfrage Radiofabrik Salzburg (Moderation)
22:00 – 23:00 KONZERT: Wipeout * Songs for Androids – Release Show Salzburg
DANACH Auflegerei: „Musik von KünstlerInnen aus besetzten Häusern“
SONNTAG, 10. NOVEMBER
13:00 – 16:30 Exkursion
✗ „ Was willst DU, dass ich Dir tun soll – Ein Nachmittags-Gespräch mit Bruder Bernhard und Schwester Katharina zu Autonomie und innerer Freiheit in spirituellem und weltlichem Kontext.“
Kooperationsveranstaltung mit dem Kapuzinerkloster Salzburg und dem TheologInnenZentrum
✗ Abschluss & Getränk am Lagerfeuer: „Reconnect WALK– In Verbindung mit UNSERER NATURTiefe Ökologie / Was uns die Natur über Autonomie und Kollektive erzählen will“ (Initiative NatURreflex, Christina Pürgy)
Aktuelle LINKS/INFOS:
https://www.marksalzburg.at/autonomie-2019/
https://www.marksalzburg.at/event/thementage-autonomie-2019/
https://www.facebook.com/events/872174889800570/
Für Kinderbetreuung nach Anmeldung wird gesorgt werden! Wir wollen die kulturelle & zivilgesellschaftliche Teilhabe von Menschen/Familien dezidiert fördern!
Anmeldungen & Rückfragen an:
Christina Pürgy, kultur@marksalzburg.at, Tel. 0677-61349440